I hear you, the screenshot I provided was just a quick screen-grab I captured to highlight Nessie's misunderstanding of the formatting and proper interpretation of closure dates (or lack thereof). I had noticed it was for Bialystok, but this was beside the point.
Regarding your criticisms of the validity of that particular entry within the list, sure, there may be room for correction, but much research went into the original list which the Bialystok entry is based upon. Even if we assume your rejection of this particular item is valid, this is likely a relatively isolated instance -- we can be confident that most entries on the list will still hold, and that many others may remain undiscovered.
Here is the background of the research project which the data I provided is based upon (originally at the URL
Also, the database has "ITS 1979" as a default reference -- even if other references were used, you still consistently see "ITS 1979" as a general placeholder.
Literaturreferenz
Aly, Götz (Hg.): Aktion T4 1939 bis 1945. Die "Euthanasie"-Zentrale in der Tiergartenstraße 4, Berlin 1989.
Arad, Yitzhak: Belzec, Sobibor, Treblinka. The Operation Reinhard Death Camps, Bloomington and Indianapolis 1987.
Awtuszewska-Ettrich, Angelina: "Płaszów - Stammlager", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 8, München 2008, S. 235-287.
Bader, Uwe: "Sonderlager 'Feste Goeben' in Metz", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 534-547.
Bader, Uwe/Welter, Beate: "Das SS-Sonderlager/KZ Hinzert", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 5, München 2007, S. 17-42.
Baganz, Carina: "Lager für ausländische zivile Zwangsarbeiter", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 248-270.
Bauche, Ulrich/Brüdigam, Heinz/Eiber, Ludwig/Wiedey, Wolfgang (Hg.): Arbeit und Vernichtung. Das Konzentrationslager Neuengamme 1938 - 1945, Katalog zur Ausstellung im Dokumentenhaus der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Außenstelle des Museums für Hamburgische Geschichte, Hamburg 1991.
Benz, Angelika: "Trawniki", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 602-611.
Benz, Wolfgang: "Theresienstadt", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 449-496.
Benz, Wolfgang: "Treblinka", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 8, München 2008, S. 407-443.
Benz, Wolfgang/Bistrovic, Miriam/Curio, Claudia/Distel, Barbara/Jahn, Franziska/Königseder, Angelika/Mihok, Brigitte/Walter, Verena: "Auschwitz", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 5, München 2007, S. 79-173.
Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 4, München 2006.
Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 1, München 2005.
Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 6, München 2007.
Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 9, München 2009.
Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 8, München 2008.
Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 7, München 2008.
Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 3, München 2006.
Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 2, München 2005.
Benz, Wolfgang/Distel, Barbara (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 5, München 2007.
Benz, Wolfgang/Gramel, Hermann/Weiß, Hermann (Hg.): Enzyklopädie des Nationalsozialismus, 3. Aufl. München 1998.
Birn, Ruth Bettina: "Vaivara - Stammlager", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 8, München 2008, S. 132-147.
Böckle, Bärbel: "Das Arbeits- und Krankenlager Vaihingen (Enz)", in: Herwart Vorländer (Hg.): Nationalsozialistische Konzentrationslager im Dienst der totalen Kriegsführung. Sieben württembergische Außenkommandos des Konzentrationslagers Natzweiler/Elsaß, Stuttgart 1978, S. 175-224.
Bornemann, Manfred: Chronik des Lagers Ellrich 1944/45. Ein vergessenes Konzentrationslager wird neu entdeckt, Nordhausen 1992.
Brandes, Ulrike: "Der Arbeitseinsatz in zwei Außenlagern Ravensbrücks", in: Füllberg-Stolberg u.a. (Hg.): Frauen in Konzentrationslagern. Bergen-Belsen, Ravensbrück, Bremen 1994, S. 71-72.
Brandes, Ulrike/Füllberg-Stolberg, Claus/Kempe, Sylvia: "Arbeit im KZ Ravensbrück", in: Füllberg-Stolberg u.a. (Hg.): Frauen in Konzentrationslagern. Bergen-Belsen, Ravensbrück, Bremen 1994, S. 55-69.
Brenner, Hans: "Der 'Arbeitseinsatz' in den Außenlagern des KZs Flossenbürg", in: Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann (Hg.): Die nationalsozialistischen Konzentrationslager - Entwicklung und Struktur, Bd. I, Göttingen 1998, S. 682-706.
Bundesgesetzblatt: Änderung und Ergänzung des Verzeichnisses der Konzentrationslager und ihrer Außenkommandos gemäß § 42 Abs. 2 BEG, in: Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1982, Teil I, S. 1572-1579.
Bundesgesetzblatt: Verzeichnis der Konzentrationslager und ihrer Außenkommandos gemäß § 42 Abs. 2 BEG, in: Bundesgesetzblatt, Jahrgang 1977, Teil I, S. 1786-1852.
Burmistr, Svetlana: "Transnistrien", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 390-416.
de Vries, Hans: "Herzogenbusch (Vught) - Stammlager" in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 7, München 2008, S. 133-150.
Dieckmann, Christoph: "Das Ghetto und das Konzentrationslager in Kaunas 1941-1944", in: Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann (Hg.): Die nationalsozialistischen Konzentrationslager - Entwicklung und Struktur, Bd. I, Göttingen 1998, S. 439-471.
Dieterle-Jöchle, Manfred: "Vergangenheitsbewältigung in der Provinz. Die Nachgeschichte der KZ-Außenlager von Dachau in Friedrichshafen und Überlingen", (Geschichte am See 52, Materialien zur Regionalgeschichte), Markdorf 1996.
Distel, Barbara: "Frankreich", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 273-291.
Distel, Barbara: "Sobibór", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 8, München 2008, S. 375-404.
Drobisch, Klaus: System der NS-Konzentrationslager 1933-1939, Berlin 1993.
Drobisch, Klaus: "Oranienburg - eines der ersten nationalsozialistischen Konzentrationslager", in: Günter Morsch (Hg.): Konzentrationslager Oranienburg, (Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Nr.3), Berlin 1994, S. 13-22.
Drywa, Danuta: "Stutthof - Stammlager" in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 6, München 2007, S. 477-529.
Eiber, Ludwig: "KZ-Außenlager in München", in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.): Konzentrationslager. Lebenswelt und Umfeld, Dachauer Hefte, Heft 12, München 1996, S. 58-80.
Endlich, Stefanie/Kaiser, Wolf: "KZ-Häftlinge in der Reichshauptstadt. Außenlager in Berlin", in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.): Konzentrationslager: Lebenswelt und Umfeld, Dachauer Hefte, Heft 12, München 1996, S. 230-254.
Fargion, Liliana Picciotto: "Italien", in: Wolfgang Benz (Hg.): Die Dimension des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, München 1996, S. 199-228.
Fiedermann, Angela/Hess, Thorsten/Jaeger, Markus: Das Konzentrationslager Mittelbau Dora. Ein historischer Abriß, Berlin/Bonn 1993.
Fings, Karola: "Nationalsozialistische Zwangslager für Sinti und Roma", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 192-217.
Fings, Karola: Messelager Köln: ein KZ-Außenlager im Zentrum der Stadt, Schriften des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln, Bd. 3, Köln 1996.
Fings, Karola/Sparing, Frank: "Z. Zt. Zigeunerlager". Die Verfolgung der Düsseldorfer Sinti und Roma im Nationalsozialismus, Köln 1992.
Finn, Gerhard: Sachsenhausen 1936 - 1950. Geschichte eines Lagers, Bonn 1985.
Freund, Florian/Perz, Bertrand: Das KZ in der Serbenhalle. Zur Kriegsindustrie in Wiener Neustadt, Wien 1987.
Freund, Florian/Perz, Bertrand: "Mauthausen - Stammlager", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 4, München 2006, S. 293-346.
Freyberg, Jutta von/Krause-Schmitt, Ursula: Moringen - Lichtenburg - Ravensbrück. Frauen im Konzentrationslager 1933-1945. Lesebuch zur Ausstellung, Frankfurt a. M. 1997.
Garbe, Detlef: "Neuengamme - Stammlager", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 5, München 2007, S. 315-346.
Gedenkstätte Buchenwald (Hg.): Konzentrationslager Buchenwald 1937-1945. Begleitband zur ständigen historischen Ausstellung, Göttingen 1999.
Golczewski, Frank: "Polen", in: Wolfgang Benz (Hg.): Die Dimension des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, München 1996, S. 411-497.
Grabowska, Janina: K.L. Stutthof: "Ein historischer Abriß", in: Hermann Kuhn (Hg.): Stutthof: Ein Konzentrationslager vor den Toren Danzigs, Bremen 1995, S. S. 8-93.
Grieger, Manfred: "Arbeitsdorf - Stammlager" in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 7, München 2008, S. 107-130.
Grieger, Manfred/Völkel, Klaus: Das Außenlager "Annener Gußstahlwerk" (AGW) des Konzentrationslagers Buchenwald. September 1944 - April 1945, Essen 1997.
Guse, Martin: "Die Jugendschutzlager in Moringen und Uckermark", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 100-114.
Hamburger Institut für Sozialforschung (Hg.): Die Auschwitz-Hefte, Erweiterte Neuausgabe, Hamburg 1994.
Hausen, Ekkehard/Danneck, Hartmut: "Antifaschist, verzage nicht...!" Widerstand und Verfolgung in Schwenningen und Villingen 1933-1945, Villingen-Schwenningen 1990.
Heigl, Peter: Konzentrationslager Flossenbürg in Geschichte und Gegenwart. Bilder und Dokumente gegen das zweite Vergessen, 3. Auflage, Regensburg 1994.
Herbert, Ulrich: "Vernichtungspolitik", in: ders. (Hg.): Nationalsozialistische Vernichtungspolitik 1939 - 1945. Neue Forschungen und Kontroversen, Frankfurt a. M. 1998.
Herbert, Ulrich: "Von Auschwitz nach Essen, Die Geschichte des KZ-Außenlagers Humboldtstraße", in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.): Sklavenarbeit im KZ, Dachauer Hefte, Heft 2, München 1993, S. 13-34.
Hertz-Eichenrode, Katharina: '"Jeden Tag dachten wir, daß wir unten bleiben." Besuchsreise ehemaliger Häftlinge des KZ-Außenlagers Helmstedt-Beendorf nach Beendorf im September 1994', in: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (Hg.): Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung in Norddeutschland: Kriegsende und Befreiung, Heft 2, Bremen 1995, S. 109-112.
Herzog, Monika/Strebel, Bernhard: "Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück", in: Füllberg-Stolberg u.a. (Hg.): Frauen in Konzentrationslagern. Bergen Belsen; Ravensbrück, Bremen 1994, S. 13-26.
Hilberg, Raul: Die Vernichtung der europäischen Juden, 3 Bde, Frankfurt a. M. 1997.
Hirschfeld, Gerhard : "Niederlande", in: Wolfgang Benz (Hg.): Die Dimension des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, München 1996, S. 137-166.
Hoch, Gerhard : "Glasau und Siblin", in: ders. und Rolf Schwarz (Hg.): Verschleppt zur Sklavenarbeit. Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Schleswig Holstein, 2. Auflage, Alverslohe und Rendsburg 1988, S. 13-28.
Hoey, Albert van: "Todesmarsch und Befreiung", in: Gerhard Hoch und Rolf Schwarz (Hg.): Verschleppt zur Sklavenarbeit. Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Schleswig Holstein, 2. Auflage, Alveslohe und Rendsburg, 1988, S. 7-12.
Holoch, Rudi: 'Das Lager Schörzingen in der "Gruppe Wüste"', in: Herwart Vorländer (Hg.): Nationalsozialistische Konzentrationslager im Dienst der totalen Kriegsführung. Sieben württembergische Außenkommandos des Konzentrationslagers Natzweiler/Elsaß, Stuttgart 1978, S. 224-268.
Holzhaider, Hans: '"Schwester Pia". Nutznießerin zwischen Opfern und Tätern', in: Wolfgang Benz und Barbara Diestel (Hg.): Täter und Opfer, Dachauer Hefte, Heft 10, München 1994, S. 101-114.
Hüser, Karl: Wewelsburg 1933 bis 1945: Kult- und Terrorstätte der SS. Eine Dokumentation, Paderborn 1982.
Internationaler Suchdienst (Hg.): Verzeichnis der Haftstätten unter dem Reichsführer SS (1933-1945). Konzentrationslager und deren Außenkommandos sowie andere Haftstätten unter dem Reichsführer SS in Deutschland und deutsch besetzten Gebieten, unveröffentlichtes Manuskript, Archiv Arolsen, Arolsen 1979.
Jahn, Franziska: "Salaspils", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 548-558.
Jahn, Franziska: "Riga-Kaiserwald - Stammlager", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 8, München 2008, S. 17-63.
Johe, Werner: Neuengamme: Zur Geschichte der Konzentrationslager in Hamburg, Hamburg 1982.
John-Stucke, Kirsten: "Niederhagen/Wewelsburg - Stammlager" in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 7, München 2008, S. 17-29.
Kádár, Gábor/Vagi, Zoltán: "Ungarn", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 354-372.
Kaienburg, Hermann: Das Konzentrationslager Neuengamme 1938-1945, Hg.: KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Bonn 1997.
Kaienburg, Hermann: "Sachsenhausen - Stammlager", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 3, München 2006, S. 17-72.
Keuerleber-Siegle, Barbara: "Das Lager Echterdingen", in: Herwart Vorländer (Hg.): Nationalsozialistische Konzentrationslager im Dienst der totalen Kriegsführung. Sieben württembergische Außenkommandos des Konzentrationslagers Natzweiler/Elsaß, Stuttgart 1978, S. 131-148.
Kiderlen, Dorothea: " 'Duesch halt fescht d'Zähn' zammabeißa, ...' - Verfolgung und Vernichtung der Ravensburger Sinti-", in: Peter Eitel (Hg.): Ravensburg im Dritten Reich. Beiträge zur Geschichte der Stadt, Ravensburg 1998, S. 342-360.
Kimmel, Günther: "Das Konzentrationslager Dachau. Eine Studie zu den nationalsozialistischen Gewaltverbrechen", in: Martin Broszat und Elke Fröhlich (Hg.): Bayern in der NS-Zeit, Herrschaft und Gesellschaft im Konflikt, Bd. II, Teil A, München 1979, S. 349-413.
Klarsfeld, Serge: Vichy - Auschwitz. Die Zusammenarbeit der deutschen und französischen Behörden bei der "Endlösung der Judenfrage" in Frankreich, Nördlingen 1989.
Klee, Ernst: "Euthanasie" im NS-Staat. Die "Vernichtung lebensunwerten Lebens", Frankfurt a. M. 1983.
Klee, Ernst: Dokumente der "Euthanasie", Frankfurt a. M. 1985.
Klein, Peter: "Kulmhof/Chelmno", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 8, München 2008, S. 301-328.
Klein, Ralph: "Chaidari", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 559-572.
Klingel, Jürgen: "Das Lager Leonberg", in: Herwart Vorländer (Hg.): Nationalsozialistische Konzentrationslager im Dienst der totalen Kriegsführung. Sieben württembergische Außenkommandos des Konzentrationslagers Natzweiler/Elsaß, Stuttgart 1978, S. 71-108.
Klopp, Eberhard: Hinzert - kein richtiges KZ? Ein Beispiel unter 2000, Trier 1983.
Knoch, Habbo: "Die Emslandlager 1933-1945", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 2, München 2005, S. 533-570.
Kogon, Eugen u. a. (Hg.): Nationalsozialistische Massentötungen durch Giftgas. Eine Dokumentation, Frankfurt a. M. 1983.
Komitee der antifaschistischen Widerstandskämpfer in der DDR: Sachsenhausen. Dokumente, Aussagen, Forschungsergebnisse und Erlebnisberichte über das ehemalige Konzentrationslager Sachsenhausen, Berlin (Ost) 1977.
Königseder, Angelika: "Polizeihaftlager", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 19-52.
Kosmala, Beate: "Das Polenjugendverwahrlager der Sicherheitspolizei in Litzmannstadt/Łódź", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 115-124.
Kosthorst, Erich/Walter, Bernd: Konzentrations- und Strafgefangenenlager im Emsland 1933-1945: Zum Verhältnis von NS-Regime und Justiz, Darstellung und Dokumentation, Düsseldorf 1985.
Kranz, Tomasz: "Lublin-Majdanek - Stammlager" in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 7, München 2008, S. 33-84.
Kranz, Tomasz: "Das KL Lublin - zwischen Planung und Realisierung", in: Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann (Hg.): Die nationalsozialistischen Konzentrationslager - Entwicklung und Struktur, Bd. I, Göttingen 1998, S. 363-389.
Krausnick, Helmut: Hitlers Einsatzgruppen. Die Truppe des Weltanschauungskrieges 1938-1942, Frankfurt a. M. 1998.
Kraus, Stefan: NS-Unrechtsstätten in Nordrhein-Westfalen. Ein Forschungsbeitrag zum System der Gewaltherrschaft 1933-1945: Lager und Deportationsstätten, Hg.: Heinz Günter Horn, Hansgerd Hellenkemper, Gabriele Isenberg und Harald Koschik, im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, Essen 1999.
Kühle, Barbara: Die Todesmärsche der Häftlinge des KZ Sachsenhausen, Oranienburg 1985.
Kuwalek, Robert: "Bełżec", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 8, München 2008, S. 331-371.
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (Hg.): Rheinland-Pfalz: Die Zeit des Nationalsozialismus in unserem Land, Begleitheft zur Ausstellung, 2. Aufl., Mainz 1997.
Lappin-Engel, Eleonore: "Sonderlager für ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 218-247.
Leo, Annette: "Ravensbrück - Stammlager", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 4, München 2006, S. 473-520.
Lotfi, Gabriele: KZ der Gestapo. Arbeitserziehungslager im Dritten Reich, Stuttgart 2000.
Manoschek, Walter: "Die Vernichtung der Juden in Serbien", in: Ulrich Herbert (Hg.): Nationalsozialistische Vernichtungspolitik 1939-1945. Neue Forschungen und Kontroversen, Frankfurt a. M. 1998.
Maršálek, Hans: Die Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen, 3. Auflage, Wien 1995.
Matthäus, Jürgen: "Kauen (Kaunas) - Stammlager", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 8, München 2008, S. 189-208.
Mix, Andreas: "Warschau - Stammlager", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 8, München 2008, S. 91-126.
Moser, Jonny: "Zarzecze bei Nisko", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 588-596.
Mühlen, Patrick von zur: "Miranda de Ebro", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 597-601.
Müller, Birgit: "Dänemark", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 417-429.
Muth, Heinrich: 'Das "Jugendschutzlager" Moringen', in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.): Die vergessenen Lager, Dachauer Hefte, Heft 5, München 1994, S. 223-252.
Neumärker, Uwe: "Soldau", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 612-621.
Orski, Marek: "Organisation und Ordnungsprinzipien des Lagers Stutthof", in: Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann (Hg.): Die nationalsozialistischen Konzentrationslager - Entwicklung und Struktur, Bd. I, Göttingen 1998, S. 285-308.
Pachaly, Erhard/Pelny, Kurt: Konzentrationslager Mittelbau-Dora: zum antifaschistischen Widerstandskampf im KZ Dora 1943 bis 1945, Berlin 1990.
Pagenstecher, Cord: "Arbeitserziehungslager", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 75-99.
Pflock, Andreas: "Sicherungslager Schirmeck-Vorbruck", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 521-533.
Pingel, Falk: Häftlinge unter SS-Herrschaft. Widerstand, Selbstbehauptung und Vernichtung im Konzentrationslager, Hamburg 1979.
Piper, Franciszek: Die Zahl der Opfer von Auschwitz, Oświęcim 1993.
Piper, Franciszek: Arbeitseinsatz der Häftlinge aus dem KL Auschwitz, Oświęcim 1995.
Pischke, Gudrun: "Europa arbeitet bei den Reichswerken": Das nationalsozialistische Lagersystem in Salzgitter, Archiv der Stadt Salzgitter (Hg.), Salzgitter 1995.
Plattner, Stefanie: "Die Frauenlager im Konzentrationslager Bergen-Belsen", in: Füllberg-Stolberg u.a. (Hg.): Frauen in Konzentrationslagern. Bergen-Belsen; Ravensbrück, Bremen 1994, S. 27-42.
Plattner, Stefanie: '"Schwere Balken und Steine..." Die Außenlager von Bergen-Belsen', in: Füllberg-Stolberg u.a. (Hg.): Frauen in Konzentrationslagern. Bergen Belsen; Ravensbrück, Bremen 1994, S. 73-78.
Pohl, Dieter: "Die großen Zwangsarbeitslager der SS- und Polizeiführer für Juden im Generalgouvernement 1942-1945", in: Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann (Hg.): Die nationalsozialistischen Konzentrationslager - Entwicklung und Struktur, Bd. I, Göttingen 1998, S. 415-438.
Pohl, Dieter: "Ghettos", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 161-191.
Pütz, Albert: Das SS-Sonderlager, KZ Hinzert 1940 - 1945: Das Anklageverfahren gegen Paul Sporrenberg, eine juristische Dokumentation, in: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (Hg.): Schriftenreihe des Ministeriums der Justiz Rheinland Pfalz, Frankfurt a. M. 1998.
Puvogel, Ulrike/Stankowski, Martin: Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus: Eine Dokumentation, Bd. I, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hg.): Schriftenreihe, Band 245, 2. Aufl., Bonn 1995.
Rahe, Thomas: "Bergen-Belsen - Stammlager" in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 7, München 2008, S. 187-217.
Raim, Edith: Die Dachauer KZ-Außenkommandos Kaufering und Mühldorf. Rüstungsbauten und Zwangsarbeit im letzten Kriegsjahr 1944/45, Landsberg a. Lech 1992.
Rentrop, Petra: "Weißrussland", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 373-389.
Rentrop, Petra: "Maly Trostinez", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 573-587.
Richter, Axel: Das Unterkommando Vechelde des Konzentrationslagers Neuengamme, Hg.: Gemeinde Vechelde, Vechelde 1985.
Riedel, Dirk: "Norwegen", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 430-445.
Risel, Heinz: "Das Lager Neckargartach", in: Herwart Vorländer (Hg.): Nationalsozialistische Konzentrationslager im Dienst der totalen Kriegsführung. Sieben württembergische Außenkommandos des Konzentrationslagers Natzweiler/Elsaß, Stuttgart 1978, S. 109-130.
Robel, Gert: "Sowjetunion", in: Wolfgang Benz (Hg.): Die Dimension des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, München 1996, S. 499-560.
Rose, Romani (Hg.): "Den Rauch hatten wir täglich vor Augen". Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma, Heidelberg 1999.
Rudorff, Andrea: "Das Lagersystem der 'Organisation Schmelt' in Schlesien", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 155-160.
Schabet-Berger, Elke: "Das Lager Hessental", in: Herwart Vorländer (Hg.): Nationalsozialistische Konzentrationslager im Dienst der totalen Kriegsführung. Sieben württembergische Außenkommandos des Konzentrationslagers Natzweiler/Elsaß, Stuttgart 1978, S. 71-108.
Schätzle, Julius: Stationen zur Hölle. Konzentrationslager in Baden und Württemberg 1933-1945, Frankfurt a. M. 1974.
Schley, Jens: "Weimar und Buchenwald: Beziehungen zwischen der Stadt und dem Lager", in: Wofgang Benz (Hg.): Konzentrationslager. Lebenswelt und Umfeld, Dachauer Hefte, Heft 12, München 1996, S. 196-214.
Schmidt-Hartmann, Eva: "Tschechoslowakei", in: Wolfgang Benz (Hg.): Die Dimension des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, München 1996, S. 353-379.
Schneider, Hans Joachim: "Der SS-Totenkopfsturmbann Stutthof", in: Wolfgang Benz und Barbara Distel (Hg.): Täter und Opfer, Dachauer Hefte, Heft 10, 1994, S. 115-141.
Schröter, Gisela/Trombke, Jens: Aktuelle Dokumentation über die ehemaligen Außenlager des KZ Buchenwald (Jahresbericht), Weimar-Buchenwald 1992. (unveröffentlicht)
Schröter, Gisela/Trombke, Jens: Kompendium über ehemalige Außenlager des KZ Dora vor dessen organisatorischer Verselbständigung vom Stammlager Buchenwald, Weimar-Buchenwald 1993. (unveröffentlicht)
Schwarz, Gudrun: Die nationalsozialistischen Lager, 2. Auflage, Frankfurt a. M. 1996.
Selig, Wolfram: "Welzheim", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 511-520.
Shooman, Yasemin: "Die Rotunde von Zamość", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 497-510.
Siegert, Toni: 30000 Tote mahnen! Die Geschichte des Konzentrationslagers Flossenbürg und seiner 100 Außenlager von 1938 bis 1945, 6. Auflage, Weiden 1996.
Skriebeleit, Jörg: "Flossenbürg - Stammlager", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 4, München 2006, S. 17-66.
Sparing, Frank: Die Zigeunerlager. Entstehung, Charakter und Bedeutung eines Instruments zur Verfolgung von Sinti und Roma während des Nationalsozialismus, Paris 1996.
Sprenger, Isabell: Groß-Rosen. Ein Konzentrationslager in Schlesien, in: Schriftenreihe des Historischen Instituts der Universität Stuttgart, Bd. 6, Köln, Weimar, Wien 1996.
Sprenger, Isabell/Kumpmann, Walter: "Groß-Rosen - Stammlager" in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 6, München 2007, S. 195-221.
Stadt Bochum (Stadt-Archiv) (Hg.): Leidenswege in Bochum, Bochum. (o. D.)
Steegmann, Robert: "Natzweiler - Stammlager", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 6, München 2007, S. 23-47.
Stein, Harry: "Funktionswandel des Konzentrationslagers Buchenwald im Spiegel der Lagerstatistiken", in: Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann: Die nationalsozialistischen Konzentrationslager - Entwicklung und Struktur, Bd. I, Göttingen 1998, S. 167-192.
Stein, Harry: "Buchenwald - Stammlager", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 3, München 2006, S. 301-356.
Strebel, Bernhard: "Ravensbrück - Das zentrale Frauenkonzentrationslager", in: Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann: Die nationalsozialistischen Konzentrationslager - Entwicklung und Struktur, Bd. I, Göttingen 1998, S. 215-258.
Studienkreis Deutscher Widerstand (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945, Baden-Württemberg I, Regierungsbezirke Karlsruhe und Stuttgart, Bd. 5, Frankfurt a. M. 1991.
Studienkreis Deutscher Widerstand (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945, Hessen I, Regierungsbezirk Darmstadt, Bd. 1/1, Frankfurt-Bockenheim 1995.
Studienkreis Deutscher Widerstand (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945, Baden-Württemberg I, Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen, Bd. 5/2, Frankfurt a. M. 1997.
Studienkreis Deutscher Widerstand (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945, Bremen, Stadt Bremen, Bremen-Nord, Bremerhaven, Bd. 6, Frankfurt am Main 1992.
Studienkreis Deutscher Widerstand (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945, Saarland, Bd. 4, Köln 1990.
Studienkreis Deutscher Widerstand (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945. Hessen II; Regierungsbezirk Gießen und Kassel, Bd. 1/2, Frankfurt-Bodenheim 1996.
Studienkreis Deutscher Widerstand (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstands und der Verfolgung 1933-1945, Niedersachsen I; Regierungsbezirke Braunschweig und Lüneburg, Bd. 2, Köln 1985.
Studienkreis Deutscher Widerstand (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933-1945, Niedersachsen II, Regierungsbezirke Hannover und Weser-Ems, Bd. 3, Köln 1986.
Stuldreher, Coenraad J. F.: "Deutsche Konzentrationslager in den Niederlanden. Amersfoort, Westerbork, Herzogenbusch", in: Wolfgang Benz und Barbara Distel: Die vergessenen Lager, Dachauer Hefte, Heft 5, München 1994, S. 141-173.
Stuldreher, Coenraad J. F.: "Das Konzentrationslager Herzogenbusch", in: Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann: Die nationalsozialistischen Konzentrationslager - Entwicklung und Struktur, Bd. I, Göttingen 1998, S. 327-348.
Sundhaussen, Holm: "Serbien", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 337-353.
Thalhofer, Elisabeth: "Erweiterte Polizeigefängnisse im Reichsgebiet", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 53-74.
Trappe, Rudolf/Tietz, Manfred für die Geschichtskommission der VVN, Bund der Antifaschisten/Kreis Duisburg-Essen (Hg.): Tatort Duisburg 1933-1945: Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus, Bd. 2, Essen 1993.
Vestermanis, Margers: "Die nationalsozialistischen Haftstätten und Todeslager im okkupierten Lettland 1941-1945", in: Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann (Hg.): Die nationalsozialistischen Konzentrationslager - Entwicklung und Struktur, Bd. I, Göttingen 1998, S. 472-492.
VNN-Bund der Antifaschisten, Kreisvereinigung Bochum (Hg.): Die Verfolgung der Juden in Bochum und Wattenscheid. Die Jahre 1933 - 1945 in Berichten, Bildern und Dokumenten, (Schriftenreihe zur antifaschistischen Geschichte Bochums Nr. 4), Altenberge 1993.
Vorländer, Herwart (Hg.): "Das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof im Elsaß und seine Außenkommandos in Württemberg und Baden", in: Nationalsozialistische Konzentrationslager im Dienst der totalen Kriegsführung. Sieben Württembergische Außenkommandos des Konzentrationslagers Natzweiler/Elsaß, Stuttgart 1978.
Vulesica, Marija: "Kroation", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 313-336.
Wagner, Jens-Christian: "Das Außenlagersystem des KL Mittelbau-Dora", in: Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann: Die nationalsozialistischen Konzentrationslager - Entwicklung und Struktur, Bd. II, Göttingen 1998, S. 707-729.
Wagner, Jens-Christian: "Mittelbau-Dora - Stammlager" in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 7, München 2008, S. 223-289.
Wagner, Johannes Volker : Hakenkreuz über Bochum: Machtergreifung und Nationalsozialistischer Alltag, Bochum 1983.
Walter-Becker, Monika: "Das Lager Hailfingen", in: Herwart Vorländer (Hg.): Nationalsozialistische Konzentrationslager im Dienst der totalen Kriegsführung. Sieben württembergische Außenkommandos des Konzentrationslagers Natzweiler/Elsaß, Stuttgart 1978, S. 149-174.
Weinmann, Martin (Hg.): Das nationalsozialistische Lagersystem, Frankfurt a. M. 1990.
Weiß, Hermann: "Dänemark", in: Wolfgang Benz (Hg.): Die Dimension des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, München 1996, S. 167-186.
Wenzel, Mario: "Zwangsarbeitslager für Juden in den besetzten polnischen und sowjetischen Gebieten", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 125-154.
Wetzel, Juliane: "Frankreich und Belgien", in: Wolfgang Benz (Hg.): Die Dimension des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus, München 1996, S. 105-136.
Wetzel, Juliane: "Italien", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 9, München 2009, S. 292-312.
Wisniewska, Anna/Rajca, Czeslaw: Majdanek. Das Lubliner Konzentrationslager, Lublin 1997.
Zámečník, Stanislav: "Dachau - Stammlager", in: Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Bd. 2, München 2005, S. 233-274.
Zimmermann, Michael: "Die nationalsozialistische Zigeunerverfolgung, das System der Konzentrationslager und das Zigeunerlager in Auschwitz-Birkenau", in Ulrich Herbert, Karin Orth, Christoph Dieckmann (Hg.): Die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Entwicklung und Struktur, Bd II, , Göttingen 1998, S. 887-910.
Unless you would ascribe total incompetence to this team of researchers and their sources used, I think we have to interpret the list and data I've shared as more or less accurate.